Wie hart (kalkhaltig) ist unser Wasser?
Siehe Wasserqualität
|
Ich habe Fragen zu meiner Rechnung! An wen kann ich mich wenden?
|
Ich habe einen ungewöhnlichen Wasseraustritt beobachtet. Wem soll ich das melden?
Wir sind Ihnen sehr dankbar für Hinweise auf Wasserlecks jeglicher Art. Diese können sich neben der optischen Wahrnehmung auch durch Rauschgeräusche an Hydranten oder bei Hauswasserleitungen bemerkbar machen.
|
Welches ist der durchschnittliche Wasserverbrauch einer Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern?
Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Jahr und Person beträgt rund 50 bis 60 m3, was einem Wasserverbrauch von ca. 150 Litern pro Tag entspricht. Der Wasserverbrauch einer Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern beläuft sich somit auf ca. 150 m3 bis 250 m3.
|
Trinken wir Quell-, See- oder Grundwasser?
Sofern keine Wasserknappheit herrscht und kein Leitungsbruch vorgefallen ist, wird der Bedarf an Frischwasser mit bis zu 90 % Quellwasser gedeckt. Bei Wasserknappheit oder in Notfällen kann es vorkommen, dass wir Wasser von der Gruppenwasserversorgung beziehen müssen, welches durch die Gruppenwasserversorgung vom Zürichsee bezogen, aufbereitet und den angeschlossenen Wasserversorgungen gegen Gebühr zur Verfügung gestellt wird.
|
Wie kann ich meinen Wasserverbrauch unter Kontrolle halten und mich gegen hausinterne Lecks absichern?
Auf unsern Rechnungen können Sie den Jahresverbrauch ersehen. Da der Wasserverbrauch abgesehen von Ferien und Gartenpflege meistens sehr konstant ist, lässt er sich durch periodisch Kontrollblicke auf die Wasseruhr gut überwachen.
|
Haben Sie eine andere Frage?
Nutzen Sie die Möglichkeit mittels unserem Kontakformulars mit uns in Verbindung zu treten! |